Manipulierten Kilometerstand erkennen
Viel Platz ohne Kompromisse. 7-Sitzer sind ideal für große Familien und Reisen mit Freunden. Auf dem deutschen Markt der Baujahre 2015–2025 gibt es zahlreiche Modelle, die Pkw-Komfort mit Van-Raum kombinieren. Wir haben die stärksten Kandidaten herausgefiltert – vom europäischen Bestseller bis zu preiswerten Alternativen. Alle ausgewählten Fahrzeuge überzeugen durch Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und gute Wiederverkaufschancen.
Unsere Kriterien: technische Zuverlässigkeit, Reputation in Rankings, Erfahrungsberichte von Besitzern, Sitzvariabilität, realer Verbrauch und grobe Betriebskosten. Am Ende finden Sie eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Parametern – Pro/Contra, Platz, Verbrauch und mittleren Jahreskosten je Modell. Und egal wofür Sie sich entscheiden: Vor dem Kauf lohnt sich immer ein professioneller Vor-Ort-Check.
Kurz: Wir bewerten den Mix aus Zuverlässigkeit, Praxisnutzen, Effizienz und Werthaltigkeit. Dazu: Innenraum/Variabilität, Verbrauch und geschätzte Kosten im Besitz.
Und: Bitte immer professionell prüfen lassen – Technik und Papiere.
Volkswagen Touran (2015–2020)
Der deutsche Kompaktvan Touran (Gen. 2) ist der Inbegriff des rationalen Familienautos. Trotz moderater Außenmaße bietet er 7 Sitzplätze; bei umgeklappten Rücksitzen entstehen bis zu ~1.900 Liter Ladevolumen. Die Sitztransformation ist vorbildlich simpel, die Materialien langlebig.
Technik: 1.4 TSI (150 PS) oder 2.0 TDI (110–190 PS) bewegen das voll beladene Auto souverän. Realverbrauch: Diesel ~5–6 l/100 km, Benzin ~7 l/100 km.
Zuverlässigkeit & Service: TSI/TDI sind bei Pflege haltbar, die DSG wurde in diesen Jahren robuster. Vorteile: Handling, Effizienz, hohe Marktliquidität. Nachteile: straffere Federung, Reihe 3 für Erwachsene eher knapp.
- 🔥 Motoren: 1.4 TSI 150 PS; 2.0 TDI 110–190 PS
- 💲 Realverbrauch: Diesel ~5–6; Benzin ~7 l/100 km
- 👓 Pro: Fahrverhalten, Sparsamkeit, Wiederverkauf
- ❗ Contra: Federung straff; dritte Reihe eng
Ford S-Max (2015–…)
Der sportliche Familienvan. Direkte Lenkung und eine straffe, energiereiche Abstimmung machen den S-Max zum Klassenprimus in Sachen Fahrdynamik.
Innenraum: 7 Sitze, Reihe 2 mit drei Einzelsitzen; Reihe 3 versenkt sich eben in den Boden. Gute Ausstattung möglich (Klima, Assistenten, Infotainment).
Technik: 2.0 TDCi (150–190 PS) mit ~6 l/100 km ist sehr verbreitet; 2.0 EcoBoost (240 PS) für mehr Dampf. Moderne Automatik gilt als standfest. Pro: Dynamik, Stabilität, Ergonomie. Contra: Große Außenmaße (Parken), Turbos fordern Pflege (Öl, EGR).
- 🔥 Motoren: 2.0 TDCi 150–190 PS; 2.0 EcoBoost 240 PS
- 💲 Realverbrauch: Diesel ~6 l/100 km
- 👓 Pro: Fahrfreude, Autobahnruhe, Innenraum
- ❗ Contra: Format/Einparken; servicekritische Turbomotoren
Škoda Kodiaq (2016–2025)
Der beliebte Familien-SUV mit optionalem 4×4. Seit 2016 am Markt, 2025 weiterhin eine der ausgewogensten Lösungen.
Antrieb & Fahrgefühl: 1.4 TSI/ab 2018 1.5 TSI (150 PS) effizient; 2.0 TDI (150/190 PS) mit ~6 l/100 km beliebt. Optionaler Allrad und ~190 mm Bodenfreiheit für schlechte Wege. Komfortbetonte Abstimmung, gutmütig zu fahren.
Innenraum: „Simply clever“ mit viel Stauraum; Reihe 3 für zwei mittelgroße Personen/Kinder, als 5-Sitzer >700 l Kofferraum. Pro: Platz, Bodenfreiheit, Assistenten, solide Technik. Contra: Federung wirkt manchem straffer; gebraucht oft preisfest.
- 🔥 Motoren: 1.4/1.5 TSI 150 PS; 2.0 TDI 150/190 PS
- 💲 Realverbrauch: ~6 l/100 km (2.0 TDI)
- 👓 Pro: Variabilität, ~190 mm Bodenfreiheit, Assistenten
- ❗ Contra: spürbar straffer; höhere Gebrauchtpreise
Dacia Lodgy / Jogger (2012–2025)
Für Budgetkäufer unschlagbar: maximaler Nutzwert zum Minimalpreis. Der Lodgy (bis 2022) und sein Nachfolger Jogger (auch als 7-Sitzer) sind einfach, aber enorm praktisch.
Praxis: Trotz ~4,5 m Länge sieben Sitze; ~200 l Kofferraum bei 7 Sitzen, ~600 l bei 5 Sitzen, >2.000 l mit geklappter Reihe 2.
Technik: 1.5 dCi (90/110 PS) extrem sparsam (~5 l/100 km), dazu Benziner (1.6/TCe; beim Jogger auch neue Optionen). Meist 5/6-Gang-Schaltgetriebe, Jogger teils CVT. Pro: sehr geringe Kosten, riesiger Nutzwert. Contra: lauter, einfacher Innenraum, Basissicherheit/-komfort.
- 🔥 Motoren: 1.5 dCi 90/110 PS; Benzin 1.6/TCe; beim Jogger zusätzliche Optionen
- 💲 Realverbrauch: ~5 l/100 km (1.5 dCi)
- 👓 Pro: Unterhaltskosten, Nutzwert
- ❗ Contra: Geräuschniveau, Ausstattung
Gelegentlich trifft man US-Vans (Toyota Sienna, Honda Odyssey). Riesig und kräftig, aber durstiger und mitunter aufwendiger im Teilebezug.
Vergleichstabelle 7-Sitzer (2015–2025)
Unabhängig vom Favoriten gilt: Der Schlüssel zum guten Kauf ist eine gründliche Prüfung vor Abschluss. Unser Team checkt Fahrzeuge in Berlin und deutschlandweit – schnell, fair und fachkundig – inklusive Historie und aussagekräftigem Bericht.
| Modell | Zuverlässigkeit | Pro | Contra | Platz (Sitze/Kofferraum) | Verbrauch (l/100 km) | Ø Jahreskosten* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| VW Touran (II) | Überdurchschnittlich | Sparsam; Sitzvariabilität; Wiederverkauf | Straff; Reihe 3 eng | 7 Sitze; bis ~1.900 l (geklappt) | 5–6 Diesel / ~7 Benzin | ~€1.500/Jahr |
| Ford S-Max (II) | Durchschnittlich | Bestes Handling; Ausstattung/Komfort | Format/Parken; servicekritische Turbo-Teile | 7 Sitze; ~285 l (7) / ~965 l (5) | ~6 Diesel / 8 Benzin | ~€1.700/Jahr |
| VW Sharan / Alhambra | Überdurchschnittlich | Raum; Schiebetüren; leise | Höherer Verbrauch; Originalteile teuer | 7 Sitze; ~300 l (7) / bis ~2.430 l | 6–7 Diesel / 8–9 Benzin | ~€1.800/Jahr |
| Škoda Kodiaq (I) | Hoch | Vielseitig; 4×4; ~190 mm Bodenfreiheit | Straffer Eindruck; höhere Gebrauchtpreise | 7 Sitze; ~270 l (7) / ~765 l (5) | ~6 Diesel / 7–8 Benzin | ~€1.600/Jahr |
| Dacia Lodgy/Jogger | Durchschnittlich | Niedrigste Kosten; Nutzwert | Geräuschpegel; Basisausstattung | 7 Sitze; ~200 l (7) / bis ~2.600 l | ~5 Diesel / 6–7 Benzin | ~€1.200/Jahr |
*Schätzung umfasst planmäßige Wartung, Versicherung und Steuer bei ~15.000 km/Jahr, ohne Kraftstoff. Realwerte variieren nach Region, Fahrprofil, Ausstattung und Zustand.
Sie kaufen einen 7-Sitzer in Deutschland? Wir prüfen und berichten.
Unsere Experten übernehmen OBD-Diagnose, Karosserie-/Innenraum-Check, Probefahrt sowie Dokumenten-/VIN-Prüfung. Ergebnis: schriftliches „Kaufen/nicht kaufen“ inkl. Argumente für den Preis.
Probefahrt vor dem Autokauf in Deutschland — Anleitung & Tipps | Sicher-Check