1) Welche Kennzeichen für Überführung/Export?
Typ | Einsatzgebiet | Laufzeit | Erforderlich | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Kurzzeitkennzeichen gelber Balken, 5 Tage | Deutschland | bis 5 Tage | eVB (Versicherungscode), Basisunterlagen bei der Zulassungsstelle | Für Probefahrt/Überführung innerhalb DE. Nicht für Grenzübertritt. |
Ausfuhrkennzeichen „rote“ Exportkennzeichen | Ausfuhr aus der EU | oft ~1 Monat* abhängig von Versicherung/TÜV und Kommune | Beantragung bei der Zulassungsstelle; Nummer in der Ausfuhranmeldung angeben | Für grenzüberschreitende Fahrt; wichtig für den Exportnachweis (USt). |
Achtung: Fristen/Anforderungen variieren je Kommune. Maßgeblich ist Ihre Zulassungsstelle.
2) Export-Unterlagen: Inhalt & Anforderungen
A. Export-Kaufvertrag (Export-Kaufvertrag)
- Vollständige Daten von Verkäufer/Käufer (bei Unternehmern USt-IdNr./Steuernummer, ggf. Handelsregister).
- Fahrzeugdaten: Marke/Modell, VIN, Baujahr, Laufleistung, Farbe/Ausstattung, Zulassungsbescheinigung.
- Zustand/Defekte, Klausel gekauft wie besichtigt / ohne Garantie – nur rechtmäßig im B2B-Bereich.
- Preis, Währung, Zahlungsbedingungen (Anzahlung, SEPA/SWIFT), ggf. Incoterms; Gefahrenübergang.
- Export in Drittland als Ziel (für USt-Befreiung bzw. §25a UStG je nach Fallkonstellation).
B. Export-Rechnung
- Verkäufer/Käufer mit vollständigen Anschriften, Steuernummer oder USt-IdNr.
- Rechnungsdatum und -nummer, Positionsbeschreibung inkl. VIN, Lieferdatum.
- Steuervermerk: Umsatzsteuerfrei als Ausfuhrlieferung gem. §4 Nr.1a i.V.m. §6 UStG (oder Differenzbesteuerung §25a UStG).
- Zahlungs-/Lieferbedingungen, Währung; ggf. Nummer der Ausfuhrkennzeichen.
C. Ausfuhranmeldung (ATLAS / IAA-Plus)
- Elektronische Meldung bei der Ausfuhrzollstelle; EORI des Exporteurs erforderlich.
- Kernfelder: Exporteur (EORI), Empfänger/Zielland, Warenbeschreibung (Fzg. mit VIN, TARIC), Rechnungswert, Zollstellen, Ausfuhrweg, Ausfuhrkennzeichen.
- Nach tatsächlicher Ausfuhr: Ausgangsvermerk (AGV) – maßgeblicher Exportnachweis für die USt-Befreiung.
- Das ABD allein ist kein Ausfuhrnachweis; elektronische Nachrichten 10 Jahre aufbewahren.
3) Ablauf „schlüsselfertig“ (Merkkarte)
- Abmeldung beim Verkäufer.
- Ausfuhrkennzeichen + Versicherung beantragen (für grenzüberschreitende Fahrt).
- Elektronische Ausfuhranmeldung (IAA-Plus/ATLAS) mit Fahrzeug- und Kennzeichendaten.
- Ausreise/Verladung aus der EU.
- AGV empfangen und als Exportnachweis archivieren.
4) Vorlagen (sofort einsetzbar)
Download: Kaufvertrag (DE) Download: Export-Rechnung Download: Öffentliche Angebotsbedingungen (PDF)
Vorschau: Export-Kaufvertrag
EXPORT-KAUFVERTRAG (FAHRZEUG) 1. Parteien Verkäufer: XXXXX (Name/Firma, Anschrift, USt-IdNr./St.-Nr. XXXXX, HR XXXXX falls vorhanden) Käufer: XXXXX (Name/Firma, Anschrift, Ident.-Daten) 2. Vertragsgegenstand Fahrzeug: Marke/Modell XXXXX, VIN XXXXX, Baujahr XXXXX, Laufleistung XXXXX km, Farbe/Ausstattung XXXXX. Zustand: gebraucht; bekannte Mängel: XXXXX. Besichtigung durch Käufer/Beauftragten erfolgt. 3. Preis & Zahlung Kaufpreis: XXXXX EUR. Zahlungsbedingungen: XXXXX (SEPA/SWIFT/Bar, Anzahlung). 4. Gefahrübergang & Übergabe Gefahrübergang bei tatsächlicher Übergabe an Käufer/Spediteur (Incoterms XXXXX). Übergabedokumente: ZB I/II, Serviceheft (falls vorhanden), Schlüssel (XXXXX Stk.). 5. Export / Zoll Ausfuhr in ein Drittland beabsichtigt. Ausfuhrkennzeichen: XXXXX (falls bereits vorhanden). Zollabwicklung durch Käufer, sofern nicht schriftlich anders vereinbart. 6. USt USt-frei als Ausfuhrlieferung (§4 Nr.1a i.V.m. §6 UStG) / oder Differenzbesteuerung §25a UStG – korrekte Variante angeben. 7. Gewährleistung & Haftung B2B: verkauft wie besichtigt, ohne Gewährleistung (im Rahmen des Gesetzes). B2C: zwingende Verbraucherrechte nach deutschem Recht. 8. Recht & Gerichtsstand Deutsches Recht. Gerichtsstand: XXXXX. Unterschriften: Verkäufer __________ Käufer __________ Datum/Ort XXXXX
Vorschau: Export-Rechnung
Rechnung Nr. XXXXX Aussteller/Verkäufer: XXXXX (Name, Anschrift, USt-IdNr./St.-Nr. XXXXX, HR XXXXX) Empfänger/Käufer: XXXXX (Name, Anschrift, ggf. USt-IdNr.) Rechnungsdatum: DD.MM.YYYY Liefer-/Leistungsdatum: DD.MM.YYYY Position: Gebrauchtfahrzeug XXXXX, VIN XXXXX, Baujahr XXXXX, km XXXXX Menge: 1 Einzelpreis: XXXXX EUR Gesamt: XXXXX EUR Steuervermerk: Umsatzsteuerfrei als Ausfuhrlieferung gem. §4 Nr.1a i.V.m. §6 UStG. (oder: Differenzbesteuerung nach §25a UStG) Zahlungsbedingungen: XXXXX Bank (IBAN/BIC): XXXXX Hinweis: Ausfuhrkennzeichen Nr. XXXXX (falls vorhanden)
Öffentliche Angebotsbedingungen (Website) — Kurzfassung
ÖFFENTLICHE ANGEBOTSBEDINGUNGEN FÜR PRÜF-/KAUFBEGLEITUNG 1. Leistungsinhalt: visuelle & OBD-/Lackschichtprüfung, Foto/Video, Bericht & Empfehlung; optional Verhandlung, Dokumente, Lieferung. 2. Keine Garantie für das Kaufobjekt: wir sind nicht der Verkäufer; unsere Einschätzung gilt zum Prüfdatum; Kaufentscheidung liegt beim Kunden. 3. Haftungsbegrenzung: bis zur Höhe des gezahlten Honorars, außer Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie Verletzung von Leben/Gesundheit (deutsches Recht). 4. Vergütung/Storno: gemäß Seite „Preise“. 5. Recht/Gerichtsstand: deutsches Recht, Potsdam. Impressum/Datenschutz siehe Website.
5) Nützliche Links
- ATLAS-Ausfuhr / IAA-Plus: elektronische Ausfuhranmeldung, Portal & Handbücher.
- EORI für Ausfuhranmeldungen: Beantragung & Zweck.
- Exportnachweis für USt: Ausgangsvermerk (AGV), Aufbewahrungspflichten.
- Kurzzeitkennzeichen: eVB, TÜV, Nutzungseinschränkungen.
- Ausfuhrkennzeichen: Voraussetzungen, Gültigkeit, Beantragung in der Zulassungsstelle.
- Zollrechner (Import in die Ukraine): mdoffice.com.ua
Hinweis: Diese Informationen dienen der Praxis und ersetzen keine Rechtsberatung. Prüfen Sie die Vorgaben Ihrer Zollstelle und Kommune.
Frage stellen Bei WhatsApp schreiben Leistungsumfang Zu den Preisen