Telefon: +49 176 84049190
E‑Mail: info@sicher-check.de

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Abhörschutz & Gerätesuche

HWillkommen in unserem umfangreichen FAQ-Bereich. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere professionelle Wanzensuche und Sicherheitsinspektionen in Wohnungen, Büros und Fahrzeugen. Unsere Experten bei Sicher-Check arbeiten mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung, um Ihre Privatsphäre effektiv zu schützen.

Was ist eine Überprüfung von Räumlichkeiten und Autos auf Abhörgeräte?

Es handelt sich um eine professionelle Überprüfung, deren Ziel es ist, versteckte Überwachungsgeräte zu finden: Abhörgeräte, versteckte Kameras, GPS-Tracker usw. Bei einer solchen Überprüfung scannen wir Räumlichkeiten oder Fahrzeuge auf das Vorhandensein von elektronischen Geräten, die heimlich Ton oder Video übertragen oder Informationen aufzeichnen können. Dazu verwenden wir spezielle Geräte (Spektrumanalysatoren, Signaldetektoren, optische Geräte) und führen eine detaillierte Untersuchung durch, um Geräte selbst an den verstecktesten Stellen aufzuspüren.

Welche Geräte können Sie aufspüren?

  • GSM/3G/LTE/5G-Wanzen
  • HF-Mikrofone (drahtlos oder analog)
  • Bluetooth- und WLAN-basierte Überwachungstechnik
  • Versteckte Kameras – auch in Rauchmeldern, Steckdosen, Uhren oder Lampen
  • GPS-Tracker mit aktiver oder passiver Stromversorgung

Wir sind in der Lage, eine Vielzahl von Überwachungsgeräten aufzuspüren, darunter: Audio-„Wanzen“ – Funkmikrofone, drahtlose Tonübertragungsgeräte, Geräte, die Gespräche über GSM (Mobilfunknetz) übertragen, usw. Versteckte Kameras – drahtlose Kameras, die Videos übertragen, autonome Kameras mit Aufzeichnung auf Speicherkarte, Kameras, die an eine Kabelstromversorgung oder ein Netzwerk angeschlossen sind (auch wenn sie während der Überprüfung kein Signal übertragen). GPS-Tracker – Überwachungsgeräte in Fahrzeugen, die Koordinaten über GPS/GSM übertragen. Sonstige Geräte – alle elektronischen Mittel zur Informationserfassung: versteckte Diktiergeräte, Sender auf Wi-Fi/Bluetooth-Basis usw. Unser Gerät Protect 1206i ermöglicht es, sogar moderne „digitale“ Wanzen zu erkennen, die mit Bluetooth- und Wi-Fi-Signalen arbeiten und für herkömmliche Detektoren nicht sichtbar sind. Mit anderen Worten: Wir finden Geräte, die praktisch alle Frequenzen nutzen – von Niederfrequenz-Funkgeräten bis hin zu Wi-Fi- und 5G-Signalen. Unsere Geräte können einen Bereich von etwa 50 MHz bis 12 GHz scannen und decken damit die meisten Frequenzen ab, auf denen Abhörgeräte arbeiten.

Allgemeine Informationen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Privatpersonen und Unternehmen, die den Verdacht haben, abgehört oder überwacht zu werden. Wir untersuchen Wohnungen, Büros und Fahrzeuge auf versteckte Abhörgeräte, Kameras oder GPS-Tracker mit professioneller Ausrüstung: der log-periodischen Richtantenne ZA-048 (400 MHz–8 GHz), dem Spektrumanalysator tinySA Ultra, dem Hochfrequenzdetektor Protect 1206i sowie einem optischen Reflextester mit polarisiertem Glas zur Erkennung inaktiver Kameralinsen.

Was sind typische Situationen, in denen Ihre Kunden Hilfe suchen?

  • Streit oder Trennung: Verdacht auf Stalking oder digitale Überwachung
  • Firmenintern: Vertrauliche Daten gelangen nach außen
  • Reisen/Airbnb: Verdacht auf versteckte Kameras im Hotel- oder Mietzimmer
  • Verdächtige Geräusche, Akkuentladung oder technische Störungen

Wie läuft eine Überprüfung ab?

Wir führen eine strukturierte technische und optische Analyse durch. In Wohnungen und Büros prüfen wir alle zugänglichen Räume, Steckdosen, Möbel, Decken und technische Geräte. Bei Fahrzeugen erfolgt eine komplette Kontrolle: Innenraum, Kofferraum, Radkästen, Unterboden, elektrische Leitungen.

Können Sie eine versteckte Kamera finden, wenn sie ausgeschaltet ist oder nichts überträgt?

Ja, wir verfügen über spezielle optische Linsendetektoren. Wir untersuchen die Räumlichkeiten visuell mit einem Gerät mit roten LED-Lichtern und einem Polarisationsfilter – wenn sich in einem Raum eine versteckte Kamera befindet, reflektiert ihr Objektiv das Licht des Detektors, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist oder kein Signal sendet. Mit dieser Methode lassen sich kabelgebundene Kameras oder lokal aufzeichnende Kameras aufspüren, die mit Radioscannern nicht zu erkennen sind. Darüber hinaus führen wir eine gründliche physische Untersuchung durch – wir überprüfen Einrichtungsgegenstände, Dekorationen und Haushaltsgeräte auf fremde Linsen oder Öffnungen, durch die Aufnahmen gemacht werden könnten.

Wo genau können „Wanzen” oder Kameras versteckt sein?

Versteckte Geräte können praktisch überall installiert werden. Aus Erfahrung sind die häufigsten Verstecke: Einrichtungsgegenstände: Bücher, Blumentöpfe, Bilder, Uhren, Haushaltsgeräte (Fernseher, Radios), Spielzeug usw. Häufig werden speziell umgebaute Gegenstände verwendet (z. B. Wecker oder Ladegeräte mit eingebauter Kamera). Steckdosen und Verkabelung: Unterputzdosen, Verlängerungskabel, Schalter, Tischlampen – beliebte Verstecke für versteckte Audio-Sender, da sie leicht mit Strom versorgt werden können. Orte auf Augenhöhe: Bewegungssensoren, Feuermelder, Rauchmelder an der Decke, Lüftungsgitter – alles, was einen Überblick über den Raum bietet, kann ein Versteck für eine Kamera sein. Möbel und Dekoration: in Sofakissen, in Stühlen, Schränken oder Regalen; in Dekorationselementen, Vasen. Leuchten, Kronleuchter: Manchmal werden Mikrofone oder Sender in Deckenleuchten oder Stehlampen eingebaut. Auto: Unter der Verkleidung des Innenraums, unter den Sitzen, in den Armlehnen, hinter dem Armaturenbrett. GPS-Tracker werden häufig unter dem Fahrzeugboden (mit einem Magneten am Rahmen), in der Stoßstange oder den Kotflügeln, im Motorraum (in der Nähe der Batterie oder der Sicherungen) oder im Kofferraum zwischen den Werkzeugen angebracht. Wir kennen die typischen Verstecke und überprüfen alle möglichen Stellen.

Was sind Anzeichen dafür, dass ich abgehört oder gefilmt werde?

Indirekte Warnzeichen können sein: Seltsame Geräusche im Telefon – zum Beispiel Echo, Klicken oder Rauschen auf der Leitung, wenn Sie sprechen. Störungen in der Elektronik – plötzliche Geräusche im Radio, Flackern der Tischlampe oder des Fernsehers ohne Grund (ein nahegelegener Radiosender kann Störungen verursachen). Unerwartete Kenntnisse von Außenstehenden – wenn vertrauliche Informationen ohne erkennbare Quelle anderen bekannt geworden sind, wurden sie möglicherweise abgefangen. Verdächtige „Reparaturen” oder Besucher – Fremde, die sich als Handwerker oder Prüfer ausgeben und unangemeldet erscheinen; seltsame Autos oder Personen, die sich über einen längeren Zeitraum in der Nähe Ihres Hauses/Büros aufhalten. Physische Veränderungen im Raum – verschobene Gegenstände, neue oder unerwartete Geschenke (z. B. Bilderrahmen, Lampe), die ein Gerät enthalten könnten. Wenn solche Anzeichen vorliegen, sollten Sie eine professionelle Überprüfung in Auftrag geben. Bis zu unserem Eintreffen sollten Sie es vermeiden, sehr sensible Themen in den möglicherweise kompromittierten Räumlichkeiten zu besprechen, und keine überstürzten Handlungen vornehmen (versuchen Sie nicht, selbst nach Geräten zu suchen, um den Täter nicht zu „alarmieren“). Kontaktieren Sie stattdessen sofort uns – wir helfen Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Warum sollte ich eine professionelle Suche nach „Wanzen“ beauftragen? Wenn Sie eine Überwachung vermuten oder einfach nur sicher sein wollen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt, bietet eine professionelle Überprüfung Sicherheit und Schutz. Fachleute verfügen über Erfahrung und Ausrüstung, die ein Laie nicht hat, sodass die Chance, selbst gut getarnte Geräte zu finden, viel höher ist. Dies ist wichtig für: Privatpersonen in Mietwohnungen, Hotels (um sicherzustellen, dass nirgendwo eine Kamera versteckt ist). Geschäftsinhaber, Büros – um Geschäftsgeheimnisse und Verhandlungen vor Industriespionage zu schützen. Personen, die in sensiblen Bereichen tätig sind (Anwälte, Journalisten, Beamte) – damit vertrauliche Gespräche privat bleiben. Jeder, der die oben genannten verdächtigen Anzeichen bemerkt hat oder sich wegen eines Informationslecks Sorgen macht. Denken Sie daran: Eine solche Überprüfung ist eine vorbeugende Sicherheitsmaßnahme. Sie hilft, eine Bedrohung rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen, sodass Sie sich sicher und vertraulich fühlen können.

Wie sieht der "Der Ablauf und die Vorbereitung der Inspektion." aus?

Wie läuft eine typische Inspektion eines Gebäudes oder eines Fahrzeugs ab? Unser Inspektionsverfahren umfasst mehrere Phasen:

  • Vorabgespräch: Wir klären mit Ihnen die Situation - warum Sie verdächtig sind, welche Räumlichkeiten oder Gegenstände kontrolliert werden müssen und ob bestimmte Anzeichen aufgefallen sind. Dies hilft uns, auf kritische Bereiche zu achten.
  • Vorbereitung des Ortes: Es ist ratsam, dass nur Sie (der Kunde) und unser Spezialist während der Inspektion in dem Raum anwesend sind. Schalten Sie unnötige elektronische Geräte oder Kommunikationsmittel möglichst vor unserer Ankunft aus, um elektronischen Lärm und die Anzahl unnötiger Signale zu reduzieren. Zum Beispiel können Wi-Fi-Router, intelligente Lautsprecher usw. vorübergehend ausgeschaltet werden (keine Sorge, wir können Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie ausschalten müssen).
  • Physikalische Inspektion: Ein Spezialist wird die Räume, Möbel und Dekorationsgegenstände sorgfältig untersuchen. Mit Hilfe von Taschenlampen, ggf. Endoskopkameras und anderen Hilfsmitteln suchen wir nach untypischen Gegenständen oder Veränderungen (Löcher, Drähte, Aufkleber, neue Gegenstände), die auf ein verstecktes Gerät hinweisen könnten.
  • Radiofrequenzanalyse: Wir verwenden einen Spektrumanalysator (z. B. tinySA Ultra) und einen RF-Detektor (Protect 1206i), um die Funkwellen im Raum zu scannen. Die Geräte erkennen aktive Sender oder verdächtige Signale. Unser Detektor Protect 1206i verfügt über zwei Antennen und spezielle Modi, so dass er auch digitale Signale mit geringer Leistung aufspüren kann, z. B. Bluetooth-Baken oder versteckte Wi-Fi-Kameras. Wir gehen nach und nach durch alle Räume und behalten die Signalanzeigen im Auge, um die Quelle zu lokalisieren, wenn ein Signal entdeckt wird.
  • Linsentest: Parallel zum oder nach dem RF-Scan wenden wir die optische Methode an - wir schalten die Hauptbeleuchtung aus (falls erforderlich) und inspizieren den Raum durch unseren Linsendetektor. Das helle, pulsierende rote LED-Licht dieses Detektors, das von der Kameralinse reflektiert wird, ermöglicht es uns, ein rotes Flackern an der Stelle, an der die Kamera versteckt ist, visuell zu erkennen. Wir beleuchten auf diese Weise sorgfältig alle verdächtigen Bereiche - Lüftung, Geräte, Dekoration usw.
  • Analyse und Vorführung der Ergebnisse: Nach Abschluss der Inspektion informiert Sie unser Experte über die Ergebnisse. Wenn ein verdächtiges Gerät gefunden wurde, wird es Ihnen gezeigt (wenn möglich zerlegt). Wir erklären Ihnen, um welche Art von Gerät es sich handelt, wie es dorthin gelangt sein könnte und welche Informationen es gesammelt haben könnte. Wenn es die Situation zulässt, entfernen wir die Wanze oder Kamera vom Installationsort (natürlich mit Ihrer Zustimmung) und übergeben sie Ihnen. Falls erforderlich, können wir Sie beraten, wie Sie weiter vorgehen können, z. B. um die Strafverfolgungsbehörden zu kontaktieren.
  • Bericht und Empfehlungen: Sie erhalten einen kurzen mündlichen oder schriftlichen Bericht über die Inspektion: welche Methoden angewandt wurden, ob etwas Verdächtiges gefunden wurde, und Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit. Wenn keine Vorrichtungen gefunden werden, bestätigen wir, dass die Räumlichkeiten zum Zeitpunkt der Inspektion abhörsicher sind. Wir können auch Ratschläge geben (z. B. Schlösser auswechseln, eigene Störsender oder Alarmanlagen installieren, wenn Sie sehr besorgt sind, dass wieder Wanzen installiert werden).

Wie lange dauert der Einsatz?

  • Eine Autoinspektion dauert in der Regel ~1-2 Stunden. Wir legen Wert auf Qualität und beenden die Arbeit erst, wenn wir alles gründlich untersucht haben.
  • Wohnung bis 3 Zimmer: 2–4 Stunden Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Objekts ab. Eine typische Wohnung oder ein kleines Büro (bis zu 2-3 Zimmer) kann in ein paar Stunden überprüft werden. Ein Privathaus oder ein großes Büro kann einen halben Tag oder länger dauern, vor allem wenn es viele Möbel, Geräte und versteckte Stellen gibt. In manchen Fällen, wenn das Objekt sehr groß oder komplex ist, kann die Inspektion mehrere Tage dauern (wenn es sich beispielsweise um ein ganzes Gebäude mit vielen Räumen handelt).
  • Größere Objekte: Während des Beratungsgesprächs können wir die Dauer für Ihren Fall abschätzen

Wo wird gearbeitet?

Wir arbeiten mobil im Großraum Berlin und Potsdam – bevorzugt im Umkreis von 30 km rund um Stahnsdorf. Für die Fahrzeugprüfung empfiehlt sich ein Ort außerhalb geschlossener Ortschaften, um störende Signale (WLAN, Mikrowellen etc.) zu vermeiden. Wir helfen gerne bei der Auswahl eines geeigneten Platzes.Wenn Sie etwas weiter weg von diesem Radius wohnen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um die Möglichkeit eines Besuchs zu besprechen. Es ist auch möglich, nach Vereinbarung in andere Städte in Deutschland zu reisen (in solchen Fällen sind die Preise verhandelbar).

Muss ich mich in irgendeiner Weise auf Ihren Besuch vorbereiten?

Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich, aber es gibt ein paar Tipps für eine möglichst effektive Untersuchung: Schalten Sie, wenn möglich, unnötige Geräte aus, wie oben erwähnt. Dadurch wird das Hintergrundrauschen des Radios reduziert. Lassen Sie nur das an, was sich nicht ausschalten lässt (z. B. den Kühlschrank) oder was verdächtig ist. Achten Sie während unserer Arbeit auf Ihre Privatsphäre. Es ist ratsam, dass keine unbefugten Personen während der Inspektion anwesend sind. Dies minimiert das Risiko, dass Informationen über die Inspektion selbst nach außen dringen. Wenn Sie jemanden verdächtigen, den Sie kennen oder mit dem Sie zusammenarbeiten, ist es besser, wenn dieser nichts von dem Besuch unserer Spezialisten erfährt. Bewegen Sie vor der Inspektion nichts Wesentliches. Wir werden Sie bitten, Dinge abzutrennen oder umzustellen, wenn es nötig ist. Es ist wichtig, alles so zu belassen, wie es ist, damit wir keine Spuren der Geräteinstallation übersehen. Vereinbaren Sie einen Zeitpunkt, an dem der Raum frei ist. Wenn es sich zum Beispiel um ein Büro handelt, ist es günstig, die Inspektion nach den Geschäftszeiten oder an einem freien Tag durchzuführen, wenn kein Personal da ist, damit wir alles in Ruhe untersuchen können.

Kann ich bei der Inspektion anwesend sein?

Ja, natürlich. Der Eigentümer der Räumlichkeiten oder eine verantwortliche Person kann anwesend sein und unseren Prozess beobachten. Wir verstehen, dass Sie neugierig sind und es wichtig ist, zu wissen, was passiert. Wir werden die wichtigsten Punkte kommentieren und Zwischenergebnisse zeigen (wenn beispielsweise ein Signal entdeckt wird, zeigen wir den Indikator und erklären seine Art). Die einzige Bitte ist, sich während der Inspektion an eine gewisse Disziplin zu halten: kein unnötiges Benutzen eines Mobiltelefons, kein chaotisches Herumlaufen im Raum, um nicht zu stören. Dies wird einen schnelleren und klareren Ablauf gewährleisten. Wenn Sie es vorziehen, nicht anwesend zu sein (z. B. aus Gründen Ihrer eigenen Bequemlichkeit), können wir alles selbst überprüfen und Ihnen dann ausführlich Bericht erstatten. In jedem Fall ist die Vertraulichkeit gewährleistet.

Werden Ihre Methoden meine Geräte oder, sagen wir, die Elektronik in meinem Haus nicht beschädigen?

Nein, unsere Methoden sind sicher für Ihre Elektronik. Beim Radiofrequenz-Scanning wird der Äther passiv abgehört, d. h. wir empfangen nur Signale und strahlen nichts Starkes aus. Spektrumanalysatoren und RF-Detektoren erzeugen keine Strahlung, die Ihre Geräte schädigen könnte. Bei der optischen Inspektion wird gewöhnliches Licht (LEDs) verwendet, das ebenfalls nichts beschädigen kann. Das Einzige, worum wir Sie bitten können, ist, bestimmte Geräte (Wi-Fi-Router, drahtlose Überwachungskameras, Internetsteckdosen) vorübergehend abzuschalten, damit sie keinen Hintergrund schaffen und einen möglichen Fehler nicht verdecken. Nach der Überprüfung wird alles wieder im normalen Modus eingeschaltet. In einigen Fällen, wenn wir einen verdächtigen Gegenstand finden, kann es notwendig sein, ein Paneel oder einen Einrichtungsgegenstand vorsichtig zu demontieren. Dies geschieht jedoch nur mit Ihrem Einverständnis und sehr vorsichtig - wir werden nichts beschädigen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Welche Ausrüstung verwenden Sie?

Wir verwenden professionelle, moderne Geräte, insbesondere den tragbaren Spektrumanalysator , mit dem wir alle Funksignale in einem breiten Bereich (von einigen zehn MHz bis zu mehreren GHz) erkennen können. Mit einer angeschlossenen Antenne (z. B. der logarithmisch-periodischen Antenne AURSINC ZA-048 400MHz-8GHz) hilft dieses Gerät, auch schwache Sender zu erkennen. Der Spektrumanalysator zeigt die Signalfrequenz und -stärke an und ermöglicht es Ihnen, die Art der Übertragung (analog, digital, ungefähres Protokoll) zu verstehen. Ein spezieller Funkfrequenzdetektor mit zwei Antennen. Einzigartig ist, dass er über einen separaten Kanal für die Suche nach Bluetooth- und Wi-Fi-Signalen verfügt. Viele moderne versteckte Geräte (z. B. Miniatur-Sprachaufzeichnungsgeräte oder Kameras) übertragen Daten über Bluetooth Low Energy oder Wi-Fi über eine kurze Distanz. Herkömmliche Wanzendetektoren können sie aufgrund ihrer geringen Leistung und spezifischen Modulation nicht „sehen“, aber Protect 1206i erkennt sie erfolgreich. Darüber hinaus identifiziert er die Art des erkannten Signals - ob es sich um GSM (Mobilfunk), Bluetooth, DECT (schnurlos), Wi-Fi, etc. handelt. Dadurch wird die Suche erheblich beschleunigt und die Zahl der Fehlalarme reduziert, denn wenn das Gerät „sagt“, dass es z. B. Wi-Fi sieht, überprüfen wir die Geräte, die es erzeugen können. Die logarithmisch-periodische Richtantenne ZA-048 (LPDA) ist eine Breitbandantenne für 400 MHz bis 8 GHz mit kompakter Größe. Sie ist an einen Spektrumanalysator angeschlossen und wird für die Richtungssignalsuche verwendet. Das heißt, wenn ein Funksignal aufgefangen wird, gehen wir mit dieser Antenne durch den Raum und stellen fest, auf welcher Seite des Raums das Signal am stärksten ist - so „zielen“ wir auf die Quelle. Die Antenne deckt einen sehr weiten Frequenzbereich ab, so dass man auch ein Signal mit einer nicht standardisierten Frequenz nicht verpassen kann. Ein optischer Detektor für versteckte Kameras ist ein tragbares Gerät mit einer Reihe von hellen roten LED-Anzeigen und einem Lichtfilter. Wir schauen durch das Okular und sehen die Blendung durch die Kameralinse, falls vorhanden. Dies ist eine bewährte Methode, die auch gegen Kameras wirkt, die ausgeschaltet sind oder gar kein Signal nach außen senden. Unser Detektor zeigt die kleinsten Reflexionen an, so dass es fast unmöglich ist, ein Objektiv zu verbergen. Andere Werkzeuge: Eine professionelle Taschenlampe mit Gegenlicht, kleine endoskopische Kameras, um schwer zugängliche Stellen (Löcher, Lüftungen) zu untersuchen

Wie unterscheidet sich Ihre Ausrüstung von billigen Geräten im Internet?

Es gibt eine Menge „Spionage“-Gadgets auf dem Markt, die für jedermann erhältlich sind, aber unsere Geräte sind auf professionellem Niveau. Ein herkömmlicher Signalindikator-Detektor (zu einem Preis von 100 Euro) reagiert beispielsweise auf eine breite Palette von Frequenzen, hat aber eine geringe oder gar keine Signalerkennung und eine niedrige Empfindlichkeit. Er kann ein Signal an Ihr Telefon oder Ihren Wi-Fi-Router senden und damit irreführend sein. Der Protect 1206i, den wir verwenden, verfügt über eine hohe Empfindlichkeit und Filteralgorithmen: Er „sieht“ separat Bluetooth-/Wi-Fi-Signale getrennt und kann das Protokoll identifizieren, und sein dynamischer Bereich ermöglicht es ihm, sowohl sehr schwache als auch starke Signale ohne Überlastung zu erfassen. Der Ultra Spectrum Analyzer ist ein Werkzeug, das ein visuelles Frequenzspektrum liefert, d. h. wir sehen buchstäblich „Spitzen“ bei bestimmten Frequenzen und können deren Natur analysieren. Diese Detailgenauigkeit ist mit billigen Scannern nicht möglich. Auch die optische Kameraerkennung erfordert ein hochwertiges Gerät: Wir verfügen über einen Detektor mit klarer LED-Hintergrundbeleuchtung und hochwertiger Optik, was viel effizienter ist als der Versuch, eine Kamera mit einem Telefon zu finden. Darüber hinaus sind Erfahrung und Methodik das Wichtigste. Unsere Spezialisten haben den Umgang mit diesen Geräten unter verschiedenen Bedingungen geübt, kennen die typischen Orte, an denen Wanzen installiert sind, und die Tricks der Tarnung. Deshalb kann selbst das beste Gerät in den falschen Händen zu schlechteren Ergebnissen führen als ein etwas einfacheres Gerät in erfahrenen Händen. Wir bieten sowohl die technischen als auch die fachlichen Komponenten auf hohem Niveau an.

Was kostet der Service?

  • Fahrzeugprüfung: 150 €
  • Wohnung (bis 3 Zimmer): 300 €
  • Firmenräume, größere Objekte: nach Absprache

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Zahlung erfolgt bar oder per Überweisung. Firmenkunden können auf Rechnung zahlen. Bei längeren Einsätzen ist eine Anzahlung möglich.

Haben Sie ein Büro oder einen Ort, an den ich einen Gegenstand zur Inspektion bringen kann?

Wir arbeiten in der Form eines Kundenbesuchs. Dies geschieht aus Gründen der Sicherheit und der Bequemlichkeit: Die meisten Inspektionen müssen beim Kunden durchgeführt werden (in einer Wohnung, einem Haus, einem Büro, einem Auto), da die Geräte dort durchsucht werden müssen, wo sie versteckt sind. Wenn Sie z. B. einen einzelnen Gegenstand überprüfen möchten (ein verdächtiges Geschenk, ein Plüschtier, ein elektronisches Gerät), können wir ihn abholen und überprüfen lassen. Wir planen auch, unsere eigenen Räumlichkeiten (Labor/Garage) einzurichten, in die der Kunde ein Auto oder einen Gegenstand zur Untersuchung bringen kann. Wir werden die Adresse bekannt geben, sobald wir diesen Ort eingerichtet haben. Die Hauptsache ist, dass wir flexibel sind und versuchen, es für Sie bequemer und entspannter zu machen.

Wie lange im Voraus muss ich den Service bestellen?

Wir empfehlen Ihnen, sich bei dem ersten Verdacht mit uns in Verbindung zu setzen, und wir werden versuchen, so bald wie möglich eine Inspektion durchzuführen. In der Regel ist es uns möglich, noch am selben Tag oder am nächsten Tag zu kommen (vor allem innerhalb von Berlin/Potsdam), wenn die Anfrage während der Geschäftszeiten eingeht. In Spitzenzeiten oder wenn Sie geografisch weit entfernt sind, kann es bis zu 2-3 Tage dauern. Natürlich können Sie eine Inspektion auch im Voraus für einen günstigen Termin vereinbaren, z. B. vor wichtigen Verhandlungen oder nach einem Umzug in ein neues Büro. Denken Sie daran: Wenn die Situation dringend ist (z. B. wenn Sie glauben, dass ein Vorsprechen bereits im Gange ist), lassen Sie es uns wissen, und wir werden den Zeitplan anpassen und so schnell wie möglich kommen. Wir arbeiten an sieben Tagen in der Woche, zu einer für Sie günstigen Zeit (Kontrollen sind früh morgens, spät abends, um für Außenstehende unsichtbar zu sein, oder am Wochenende möglich).

Wie kann ich eine Prüfung in Auftrag geben und welche Daten benötige ich?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder per Messenger kontaktieren (alle Kontakte sind im Abschnitt „Kontakte“ auf der Website aufgeführt). Wir vereinbaren dann die Einzelheiten:

  • Was genau überprüft werden soll: Räumlichkeiten (Wohnung, Haus, Büro, Lager usw.) und/oder Fahrzeug
  • Adresse und günstiger Zeitpunkt des Besuchs
  • Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation und Bestätigung.
  • Wir freuen uns, wenn Sie kurz beschreiben, was den Verdacht ausgelöst hat (dies ist jedoch nicht notwendig, wenn Sie es nicht am Telefon erklären wollen - Sie können es uns vor Ort mitteilen).
  • Wir garantieren die Vertraulichkeit der Anfrage: niemand außer dem Vollstrecker wird die Details kennen. Unser Spezialist kann unbemerkt, ohne Markenkleidung oder Auto anreisen, wenn Sie es wünschen. Zu Ihrer Beruhigung können wir sogar eine falsche Identität vereinbaren, z. B. dass es sich um einen Alarmdiensttechniker handelt, um nicht die Aufmerksamkeit anderer zu erregen.

Ergebnisse der Inspektion und weitere Maßnahmen Was passiert, wenn etwas gefunden wird?

Wenn wir bei der Inspektion ein verstecktes Gerät finden, wird unser Techniker Sie sofort benachrichtigen. Normalerweise werden wir:

  • Das Gerät deaktivieren - das heißt, es ausschalten oder von der Stelle entfernen (physisch demontieren), damit es seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Zum Beispiel ziehen wir eine Wanze aus einem Versteck oder trennen eine versteckte Kamera von der Stromversorgung.
  • Dokumentieren den Fund - auf Wunsch des Kunden können wir ein Foto des gefundenen Geräts an dem Ort machen, an dem es gefunden wurde, oder ein kurzes Video drehen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie sich an die Polizei wenden oder eigene Ermittlungen durchführen wollen.
  • Identifizieren Sie das Gerät - wir sagen Ihnen, um welchen Typ es sich handelt (Kamera, Mikrofon, Tracker), wie es Daten übertragen hat (ob es eine SIM-Karte hatte, ob es eine Wi-Fi-Kamera war oder nur lokal aufgezeichnet hat). Wenn möglich, identifizieren wir den Hersteller oder das Modell.
  • Wir beraten Sie über weitere Schritte - wenn das gefundene Gerät beispielsweise mutmaßlich von einem Kriminellen (illegal) installiert wurde, raten wir Ihnen, diese Tatsache offiziell festzuhalten: Schreiben Sie eine Erklärung an die Polizei, übergeben Sie das Gerät als Beweismittel. Wir unsererseits sind bereit, den Ermittlungsbehörden eine fachkundige Beschreibung zu geben, wie und wo das Gerät gefunden wurde.
  • Die Entscheidung über das weitere Vorgehen liegt bei Ihnen, aber wir werden Ihnen sagen, gegen welche Gesetze verstoßen wurde und wie Sie Ihre Rechte schützen können. In jedem Fall bleibt das gefundene Gerät Ihr Eigentum (als Auftraggeber der Kontrolle). Wir beschlagnahmen nichts - wir geben es nur an Sie weiter."

Was, wenn nichts gefunden wird?

Das ist eigentlich ein gutes Ergebnis, denn es bedeutet, dass Ihr Raum wahrscheinlich wanzenfrei ist. Sie erhalten von uns eine schriftliche oder mündliche Bestätigung, dass bei der Inspektion keine Anzeichen für eine Überwachung festgestellt wurden. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Privatsphäre während der Inspektion nicht verletzt wurde. Natürlich geben wir Ihnen auch Empfehlungen, wie Sie diesen Zustand aufrechterhalten können: z. B. regelmäßige Überprüfung neuer Gegenstände, die in der Umgebung auftauchen; Installation eines Alarms oder einer Überwachungskamera, um den unbefugten Zugang zu den Räumlichkeiten zu überwachen, usw. Wenn Sie immer noch Bedenken haben, können wir eine erneute Inspektion nach einem bestimmten Zeitraum oder eine Überwachung veranlassen (z. B. eine präventive Inspektion alle sechs Monate - die Entscheidung liegt bei Ihnen). Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass das Ausbleiben von Feststellungen manchmal bedeuten kann, dass entweder ein Gerät sehr geschickt versteckt wurde (was bei einer gründlichen Inspektion sehr unwahrscheinlich ist) oder dass der Eindringling die Wanze vor der Inspektion entwendet haben könnte. Wenn Sie einen begründeten Verdacht auf Überwachung haben, werden wir die Situation gemeinsam analysieren und Sie beraten, worauf Sie in Zukunft achten sollten. Wenn das Abhörgerät beispielsweise nur vorübergehend war (jemand könnte eingebrochen sein und es mitgenommen haben), lohnt es sich, die physische Sicherheit der Einrichtung zu erhöhen. In jedem Fall sind wir auf Ihrer Seite - auch wenn jetzt nichts gefunden wird, helfen wir Ihnen, eine sichere Umgebung für die Zukunft zu schaffen.

Werde ich einen offiziellen Inspektionsbericht erhalten?

Auf Wunsch des Auftraggebers erstellen wir einen schriftlichen Bericht. Er gibt an, wo und wann die Inspektion durchgeführt wurde, welche Methoden angewandt wurden und beschreibt kurz die Ergebnisse (gefundene/nicht gefundene Geräte, welche Art, wo). Wenn Sie keinen Bericht benötigen, können wir Ihnen auch eine mündliche Beratung und Erläuterungen anbieten.

Wie diskret arbeiten Sie?

Vertraulichkeit hat für uns absolute Priorität. Wir wissen um die Sensibilität von Situationen, in denen Menschen Hilfe bei der Suche nach Wanzen suchen. Ihre Anfrage, die Ergebnisse der Überprüfung und alle erhaltenen Informationen werden niemals an Dritte weitergegeben. Wir fragen Sie nicht nach unnötigen Details, wenn Sie diese nicht mitteilen möchten. Auch innerhalb unseres Unternehmens haben nur der direkte Auftragnehmer und der Manager, der den Besuch plant, Zugang zu den Einzelheiten des Auftrags. Falls erforderlich, können wir mit Ihnen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen. Wir können auch einen anonymen Besuch machen: Wir kommen ohne Erkennungszeichen in einem neutralen Auto. Die Bezahlung kann in bar erfolgen, so dass unser Name nicht auf Ihren Kontoauszügen erscheint. Sollten bei der Überprüfung sensible Informationen ans Licht kommen (z. B. wenn klar wird, wer das Gerät installiert haben könnte und es sich um eine Ihnen nahestehende Person handelt), werden wir dies mit Verständnis behandeln und neutral bleiben. Unsere Aufgabe ist es, die Bedrohung zu erkennen und Ihnen zu helfen, und nicht, Rückschlüsse auf jemanden zu ziehen.

Ich bin mir unsicher – kann ich erst einmal unverbindlich fragen?

Ja! Sie können uns jederzeit kontaktieren. Wir klären Ihre Fragen diskret, kostenfrei und unverbindlich – telefonisch, per E-Mail oder über WhatsApp.

© 2025 Sicher-Check | FAQ

Stellen Sie eine Frage und wir werden sie gerne beantworten!

WhatsApp-Logo Kontaktieren Sie uns ← Zurück