WICHTIG
Leider fanden die Dienstleistungen zur Aufspürung von elektronischen Wanzen keine Nachfrage. Daher habe ich beschlossen, alle Anstrengungen ausschließlich auf die Entwicklung des Bereichs der Dienstleistungen zur Bewertung des technischen Zustands und des Aussehens gebrauchter Fahrzeuge vor dem Kauf zu konzentrieren. Die Bereitstellung von Dienstleistungen zum Schutz vor Abhörgeräten ist nicht vorgesehen. Sollte sich daran etwas ändern, werde ich Sie auf jeden Fall informieren. Die Blog-Artikel werden seltener erscheinen, aber ich werde versuchen, über Neuigkeiten zu berichten. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Dienstleistungen ich derzeit ausschließlich anbiete.
Profigeräte: Spektrumanalysator (TinySA Ultra) & RF-Detektor (Protect 1206i).
Bei Sicher-Check kombinieren wir langjährige Praxis mit moderner Messtechnik, um Abhörgeräte, versteckte Kameras und GPS-Tracker zuverlässig zu identifizieren. Unser Ansatz: systematische physische Inspektion + breitbandige Spektrumanalyse + Linsensuche – für belastbare Ergebnisse, die Sie verstehen und nutzen können.
Preise & Transparenz
Im Raum Berlin, Potsdam und bis ~30 km um Stahnsdorf gelten klare Richtwerte inklusive Anfahrt & Befundbericht (innerhalb 24 h). § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung): keine USt-Ausweisung.
- Einzelne Gegenstände (z. B. Fahrrad, Spielzeug): ab 50 €
- Fahrzeugprüfung (GPS-Tracker & Wanzen): 150 €
- Wohnung bis 3 Zimmer: 300 €
- Größere Objekte & Firmenflächen: nach Absprache
Für wen eignen sich unsere Leistungen?
- Privatpersonen mit Verdacht auf Abhören oder Tracking (Stalking, Konflikte im Umfeld).
- Käufer/Gebrauchtkäufer von Fahrzeugen oder Geräten mit unklarer Vorgeschichte.
- Unternehmen, Kanzleien, Journalist:innen – Schutz sensibler Gespräche & Informationen.
- Vermieter/Mieter & Ferienobjekte – Prüfung nach Wechsel oder ungewöhnlichen Vorkommnissen.
Wichtig: Wenn der potenzielle Angreifer über außergewöhnliche Budgets und Zugänge verfügt, besprechen wir alternative Schutzkonzepte (OPSEC, Verhalten, Gerätestrategie), denn dann reicht ein einmaliger Scan oft nicht aus.
Senden von Daten
1) Abhörgeräte aufspüren
Wir orten aktive und passive Abhörtechnik mittels RF-Analyse (TinySA Ultra, Protect 1206i) und präziser Sichtprüfung. Das Spektrum deckt typische Bereiche (GSM, LTE, DECT, WLAN, ISM) ab. Auch stromlose Rekorder und getarnte Mikrofone werden über physische Indikatoren erkannt.
Weiterlesen: Auto auf GPS-Tracker & Wanzen prüfen – Schritt-für-Schritt · Spektrumanalyse – häufige Fragen
Warum sind Sendegeräte so schwer zu finden?
- - Um eine Übertragung zu erkennen, braucht man spezielle Geräte.
- - Es ist relativ einfach, einen Sender zu finden, der ständig in Betrieb ist.
- - Schwieriger ist es, Geräte zu finden, die regelmäßig kurze Signale senden (dafür braucht man einen Spektrumanalysator).
2) Versteckte Kameras finden
Optische Linsendetektion + IR-Rückstrahlverfahren macht auch ausgeschaltete Kameras sichtbar. In Verbindung mit Wärmebild-Beobachtung und physischer Kontrolle (Stromwege, Bauformen) finden wir selbst geschickte Verstecke (Rauchmelder, Ladegeräte, Deko).
Praxis: Versteckte Abhörgeräte & Kameras in der Wohnung – Anleitung
Messung des Hintergrundsignals
3) GPS-Tracker-Check am Fahrzeug
Innen & außen: Unterboden, Stoßfänger, Motorraum, Verkleidungen, OBD. Wir finden magnetische Boxen, versteckte Bordnetz-Tracker und kombiniertes Tracking (GPS/GSM/BLE/WLAN). Auch Bewegungs-Aktivierung und stromsparende Betriebsarten berücksichtigen wir in der Auswertung.
Mehr: Versteckte GPS-Tracker an Bike, Scooter & Motorrad finden
4) TSCM-Komplettprüfung (Räume & Fahrzeuge)
- Physische Inspektion (Bauformen, Manipulationsspuren, Endoskope)
- Spektrumanalyse (50 MHz–12 GHz je nach Fall), Richtantennen-Tracing
- Linsensuche im Dunkelmodus (Reflexions-Peaks)
- Netz/IoT-Sichtung (Router-Härtung, Gastnetz, Rechte)
- Befundbericht mit Fotos (wo möglich) & Maßnahmenplan
Typische Einsatzbeispiele
- Konferenzraum – GSM-Wanze & WLAN-Kamera entdeckt
- PKW – magnetischer GPS-Sender hinter der Stoßstange
- Ferienwohnung – versteckte IP-Kamera optisch identifiziert
FAQ – Häufige Fragen (Leistungen)
Welche Leistungen bietet Sicher-Check konkret?
Lauschabwehr (TSCM) in Räumen & Fahrzeugen, Wanzensuche, Kamera-Detektion, GPS-Tracker-Check am Auto, Smart-Home-Härtung, Befundbericht & Prävention.
Wie läuft eine Untersuchung ab?
Vorgespräch → physische Inspektion → Spektrumanalyse → Linsensuche → ggf. Endoskopie → Auswertung & Befundbericht. Auf Wunsch anonym & unauffällig.
Was kostet der Service?
Gegenstand ab 50 €, Fahrzeug 150 €, Wohnung (bis 3 Zimmer) 300 €. Firmenflächen & Sonderfälle nach Absprache. § 19 UStG (keine USt-Ausweisung).
Wie bestelle ich die Leistung?
Über unsere Kontakt-Seite oder telefonisch/WhatsApp: +49 176 84049190. Wir arbeiten kurzfristig & diskret.
Sicher-Check