Telefon: +49 176 84049190
E-Mail: info@sicher-check.de

Bei Sicher‑Check in Berlin, Potsdam und Stahnsdorf verbinden wir langjährige Erfahrung mit modernsten RF‑Analyse‑Tools, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Ob Getriebegeräusche im Auto, versteckte WLAN‑Kameras oder heimliche GSM‑Wanzen – wir spüren alles auf.

Vom Autor: Sehr geehrte Besucher meiner Website, ich bin offen und absolut ehrlich. Ich teile offen mit, welche Geräte wir verwenden. Wenn Sie fragen, ob es spezifischere und genauere Geräte gibt (manchmal kostet solche Ausrüstung fünfstellige Summen und darf nur von staatlichen Stellen verwendet werden), antworte ich mit „Ja“. Die Wahrheit ist, dass 99 % der Überwachungsgeräte offen online auf allen bekannten Plattformen gekauft werden. Um sie zu finden, reicht unsere Ausrüstung völlig aus. Wenn Sie von einem Spion oder einem multinationalen Unternehmen überwacht werden könnten, sage ich oft: „Sie brauchen einen anderen Ansatz zur Speicherung von Informationen, und das Problem ist nicht, dass man mit unseren Geräten keine Wanzen finden kann, sondern dass Sie ohnehin schon eine perfekte GPS-Wanze bei sich tragen und ihr alle Ihre Geheimnisse verraten – Ihr Handy.“

Unsere professionellen Leistungen im Bereich Abhörschutz

Ob Wohnung, Büro oder Fahrzeug – bei Sicher-Check bieten wir Ihnen spezialisierte Dienstleistungen zur Lauschabwehr und Ortung versteckter Überwachungstechnik in Berlin, Potsdam, Stahnsdorf und Umgebung.

Abhörsuche

Was kostet der Service?

Ja, wir verstehen, dass eine der wichtigsten Fragen, auf die Sie eine Antwort suchen, lautet: „Was kostet mich das?“ Wenn Sie sich in Berlin, Potsdam oder im Umkreis von 30 km um Stahnsdorf befinden, sind die Preise endgültig und beinhalten unsere Anfahrt zum Standort sowie die Zusendung eines Berichts innerhalb von 24 Stunden nach der Suche per Post.

  • Dinge oder Gegenstände (zum Beispiel ein Fahrrad oder ein Spielzeug)50 €
  • Fahrzeugprüfung: 150 €
  • Wohnung (bis 3 Zimmer): 300 €
  • Firmenräume, größere Objekte: nach Absprache
  • Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Wer ist unser Kunde? Für wen sind unsere Dienstleistungen gedacht?

Ich werde versuchen, einen typischen Kunden mit seinem Problem zu beschreiben und dann zu systematisieren:

  • Eine Person, die von dem Verdacht getrieben wird, dass sie von jemandem beobachtet wird (Ehepartner oder ehemaliger Partner, Bekannte oder Kollegen, Konkurrenten oder Rivalen, Eltern oder Kinder (oft getrieben von Sorge oder übertriebener Fürsorge)).
  • Eine Person, die einen Gegenstand/ein Auto gekauft/erhalten hat, der/das nicht neu ist oder in einer verdeckten Verpackung geliefert wurde, und die Zweifel hat, die sie ausräumen möchte. (Oft sprechen wir von unbeabsichtigtem Besitz: beim Kauf von nicht neuen Autos, die vermietet werden konnten oder aus Gründen der persönlichen Sicherheit beispielsweise mit einem GPS-Tracker ausgestattet waren, und beim Verkauf wurde dieser vergessen oder war einfach nicht wichtig, aber der Tracker funktioniert immer noch und teilt Ihren Standort mit).
  • Sie sind besorgt über die große Anzahl von Spiegeln/Dekorationsgegenständen in Ihrer Mietwohnung oder sind nach längerer Abwesenheit oder Vermietung in Ihre eigene Wohnung zurückgekehrt: Sie befürchten, dass persönliche Informationen Ihnen schaden könnten, wenn sie weitergegeben werden.
  • Eine Person, die auf Nummer sicher gehen und kommerzielle und persönliche Informationen schützen möchte.
  • Sie alle haben gemeinsam, dass die Beseitigung elektronischer Überwachungsgeräte (im Falle ihrer Entdeckung) zur Lösung ihrer Probleme führt und deren Fehlen zu Seelenfrieden.

  • Wem hilft das Aufspüren von Wanzen wahrscheinlich nicht: Stellen Sie sich die Frage: Wie viel können interessierte Personen für das Sammeln von Informationen über mich ausgeben? Wenn es sich um einen Betrag mit vier Nullen handelt, werden alle Maßnahmen doppelt durchgeführt, und Wanzen gehören zu einer ganz anderen Liga, und die Beseitigung von Überwachungsgeräten führt nur zu einer Verschärfung der Situation.

Senden von Daten

1. Abhörgeräte aufspüren

Die unbefugte Entnahme von Informationen kann zu Reputations- und finanziellen Verlusten führen oder beispielsweise Ihre Beziehungen zerstören. Man kann Wanzen nach ihrer Funktionsweise unterteilen:

  • - sie sammeln und übertragen (in verschiedenen Frequenzbereichen, die unsere Geräte überlagern),
  • - sie sammeln und müssen physisch entfernt werden,
  • - sie befinden sich nicht in Ihrem Raum oder Auto (die Audioaufzeichnung erfolgt beispielsweise durch das Auslesen von Schwingungen der Fensterscheiben).

Wir orten aktive und passive Abhörgeräte durch modernste Messtechnik wie Protect 1206i oder TinySA Ultra. Unser Frequenzspektrum reicht von 100 kHz bis 8 GHz – für das Aufspüren von GSM‑Wanzen, Funksendern, drahtlosen Mikrofonen oder DECT‑Telefonen. Lesen Sie dazu unsere Praxis‑Beispiele: Wie Sie Ihr Auto auf GPS-Tracker und Abhörgeräte überprüfen – Schritt-für-Schritt-Anleitung und häufige Fragen zum Thema Spektrumanalyse.

2. Versteckte Kameras finden

Um über einen längeren Zeitraum Videosignale aufzunehmen und/oder zu übertragen, muss die Kamera entweder über einen leistungsstarken und relativ großen Akku verfügen oder an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. Auch die Aufstellungsorte sind begrenzt – dies sind positive Faktoren für die Suche nach versteckten Kameras. Außerdem erwärmen sie sich, was die Suche mit einer Wärmebildkamera ermöglicht. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Kameras nicht besonders schwer zu finden sind.

Optische Linsendetektion und IR‑Reflektionsverfahren decken selbst ausgeschaltete Kameras auf.Die Prüfung erfolgt optisch und mittels Infrarot‑Rückstrahlverfahren. Erfahren Sie, wie es in realen Fällen lief: Versteckte Abhörgeräte und Kameras in der Wohnung aufspüren – eine Anleitung.

Detektion am Fahrzeug

3. GPS-Tracker Detektion am Fahrzeug

Verdacht auf heimliche Fahrzeugüberwachung? Wir kontrollieren Fahrzeuge außen und innen – inkl. Radkästen, Unterboden, Motorraum und Verkleidungen. Auch autonome Speicher‑Tracker mit Bewegungssensoren werden erkannt.

Wenn der Übeltäter nur kurzzeitig die Möglichkeit hat, unbemerkt in der Nähe Ihres Autos zu bleiben, dann wird es sich um einen GPS-Tracker mit Magnet handeln, aber wenn er Zugang zum Innenraum hat, kann er den Tracker überall verstecken oder die Audioausrüstung an die Stromversorgung des Autos anschließen, in seltenen Fällen auch an die Videoausrüstung. Mehr zur Technologie: Versteckte GPS‑Tracker in E‑Scootern, Fahrrädern & Motorrädern: So finden Sie sien.

4. TSCM-Komplettprüfung

Unser Rundum‑Scan (Technical Surveillance Counter‑Measures) umfasst Funk, Netzwerk, Stromnetz und manuelle Inspektion. Siehe dazu: FAQ: Übersicht der Verarbeitungen.

5. Suche nach Wanzen

Schrittweise nicht nur elektronische, sondern auch visuelle Untersuchung von PKW. Demnächst im Blog: #28: Der Spion in Ihrer Tasche: Wie Ihr Smartphone Sie überwachen kann?

Typische Einsatzbeispiele

  • Wirtschaftsspionageverdacht – GSM‑Wanze im Konferenzraum.
  • Stalking durch Ex-Partner – GPS‑Sender unter der Stoßstange.
  • Ferienwohnung mit versteckten IP‑Kameras – aufgedeckt optisch.

Jetzt prüfen lassen!

Sicher-Check arbeitet schnell, diskret und ohne Medienaufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns für Ihr unverbindliches Angebot oder zur Terminvereinbarung.

Weitere Ressourcen

WhatsApp-Logo Kontaktieren Sie uns ← Zurück