Konterspionage – Erfolgreiche Entdeckung von Abhörgeräten

by Sicher‑Check Team

Symbolbild Abhörschutz
systeme der amerikanischen staffelprogramme

Spionageabwehr: Geschichten über die erfolgreiche Entdeckung von Wanzen.

Glücklicherweise gibt es auch eine andere Seite der Medaille - Geschichten, in denen rechtzeitige Wachsamkeit dazu beigetragen hat, Abhörmaßnahmen aufzudecken und das Durchsickern von Geheimnissen zu verhindern. Eines der ersten erfolgreichen Beispiele war die bereits erwähnte Operation zur Entdeckung der Wanze des Großen Siegels im Jahr 1952. Damals war der neu ernannte US-Botschafter George Kennan besorgt über das mögliche Vorhandensein von Abhörgeräten, nachdem das Botschaftsgebäude renoviert worden war. Er ordnete eine gründliche Inspektion an, doch die üblichen Methoden schlugen fehl. Daraufhin wandte das Sicherheitspersonal einen Trick an: Der Botschafter gab vor, seiner Sekretärin ein wichtiges Dokument zu diktieren, um den Spionen ein „Ziel“ zum Abhören zu geben, während die Spezialisten nach einem Signal suchten. Dieser Plan ging auf - die Techniker entdeckten Aktivitäten in der Nähe des Geschenkwappens an der Wand. Nachdem sie das hölzerne Siegel demontiert hatten, zogen sie ein winziges Gerät heraus - den sehr passiven Termen-Sender. Auf diese Weise deckten sie eine der raffiniertesten Abhöraktionen auf und retteten viele Geheimnisse, die weiterhin hätten durchsickern können.

In der Wirtschaft nahm die bekannte Geschichte des „trojanischen Ferraris“ ebenfalls ein relativ positives Ende: Als die Unternehmensleitung feststellte, dass Informationen aus dem Büro nach außen drangen, lud sie einen professionellen Wanzenjäger ein, Gerhard Zechner von Ultima Ratio. Bewaffnet mit einem tragbaren Röntgengerät, einer Wärmebildkamera und anderen Sensoren überprüfte der Experte alle verdächtigen Gegenstände und fand schließlich eine Wanze im Ferrari. Obwohl Konkurrenten einige Zeit lang Daten abgreifen konnten, wurde das weitere Durchsickern von Daten gestoppt, und das Unternehmen zog Schlussfolgerungen, wie es die Sicherheit verbessern kann. Dieser Fall wurde für viele Unternehmen lehrreich: In der Folge nahmen die Unternehmen in Deutschland den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse ernster.

Eine weitere erfolgreiche Spionageabwehr ist der Fall der Ferretti-Gruppe im Jahr 2024. Dem Geschäftsführer fielen seltsame Dinge auf (Fremde in der Nähe des Büros, verdächtige Sicherheitsmängel) und er veranlasste sofort eine Wanzenprüfung. Daraufhin wurden gleich mehrere Geräte in wichtigen Büros gefunden, und nach offiziellen Angaben gelang es dem Unternehmen, die Staatsanwaltschaft zu kontaktieren, bevor wichtige Daten in die falschen Hände gerieten. Dieser proaktive Schritt hat nicht nur potenziell große Verluste verhindert, sondern auch ein Beispiel für andere gesetzt: Wachsamkeit und schnelle Reaktion sind der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Spionage.

Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Geschichten ein Happy End haben. Experten warnen, dass jede entdeckte Wanze bedeuten kann, dass Dutzende unentdeckt bleiben. Fachleute für technische Nachrichtendienste sagen, dass auf einen aufgedeckten Abhörfall bis zu 200 unbekannte Fälle kommen. Dies ermutigt Unternehmen und Privatpersonen, ihre Sicherheitsmethoden ständig zu verbessern und regelmäßig nach Abhörgeräten zu suchen.

internationalepolitik.de/de/trojanischer-ferrari

pressmare.it

Kostenlose Beratung anfragen
WhatsApp-Logo Kontaktieren Sie uns ← Zurück zum Blog